pexels-alex-green-5699456.jpg

Foto bei Alex Green von Pexels

Wem gehört Clubhouse: Eine Umfrage

Datum
11.02.2021

 

Bereich
Digitale Zusammenarbeit

In der Wissenschaft und der Praxis ist bekannt: das Verhalten und Erleben eines Menschen ist individuell. Doch lassen sich auch immer wieder ähnliche Persönlichkeitsdimensionen erkennen, welche besonders in sozialen Umgebungen eine wichtige Rolle spielen. In Unternehmen spiegelt sich dieser Aspekt der Psychologie beispielsweise durch das Verhalten und die Arbeit im Team oder auch in der Auswahl bei der Personaleinstellung wider. Mit den Persönlichkeitsmerkmalen im sozialen Interaktionen beschäftigt sich die Sozialpsychologie. Besonders im Jahr 2020 haben sich viele Interaktionen ins Digitale bewegt. Daher steigt die Bedeutung herauszufinden, was die unterschiedlichen Persönlichkeitsausprägungen für einen Einfluss auf unser Verhalten und Zusammenleben im digitalen Raum haben.

 

Helle und positive Persönlichkeitseigenschaften

Persönlichkeitseigenschaften sind stabile, zeitlich überdauernde Dimensionen von Personen in sozialen Situationen und können als Grundlagen der psychophysischen Individualität betrachtet werden. Sie bilden die Dispositionen einer Persönlichkeit ab und lassen so individuelles Verhalten in verschiedenen Umgebungen vorhersagen. Ausprägungen der diversen Eigenschaften sind hoch oder niedrig, verglichen zu dem Durchschnitt vom Normwert, zeigen sich jedoch nicht zwangsläufig bei jeder Person ähnlich stark.

In der Forschung und Praxis werden validierte Konzepte zu Persönlichkeitseigenschaften, wie z.B. Big Five (Costa & McCreae, 1992; Rammstedt et al., 2013) für die hellen Dimensionen. Diese positive Dimensionen der Persönlichkeit zeichnen sich durch Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus aus. Wie stark sich die Dispositionen der Persönlichkeiten in sozialen Situation entfalten, hängt folglich meist mit dem Konzept der Persönlichkeit und den situativen Bedingen zusammen. So, wie es auch in der Nutzung und in digitalen Räumen auf Clubhouse der Fall ist, wo Teilnehmer:innen in Konversationen und Interaktionen ihre Persönlichkeiten unterschiedlich zeigen können.

 

Ein neuer digitaler Raum: Clubhouse

Die audio-basierte Social-Network-App ermöglicht einen Austausch in Räumen, in welche meist jede:r User:in beitreten und teilnehmen kann. In einem Raum gibt es die Rollen der Moderator:innen, Sprecher:innen und Zuhörer:innen verteilt auf Bühne und Audienz. Für viele ist das besondere, dass Gespräche sich häufig spontan entwickeln und es keinen vorgefertigten Content-Plan gibt, wie von anderen Portalen oder Sozialen Medien bekannt. Jede:r hat ein eigenes Profil, wo u.a. auch angezeigt wird, seit wann man dabei ist und wer einen "invited" hat.

 

Thematisch gibt es vielfältige Möglichkeiten, von Sport und Marketing über Politik hin zu alltäglichen privaten und beruflichen Bereichen. Abgesehen von den bereits identifizierten, nicht-inklusiven Aspekten, wie z.B. eine nicht vorhandene Android-Kompatibilität, ist bislang jedoch noch nicht viel über die Nutzer:innen der App bekannt. Wir fragen uns: Welche Persönlichkeiten sprechen gerne und viel und wer lauscht lieber dem Input? Welche Eigenschaften und Dimensionen wirken sich wie auf die Nutzung der App aus? Und was sticht bei der Nutzung sonst noch heraus?

 

Wem gehört Clubhouse?

Das Projekt zur Clubhouse-Umfrage ist durch uns - zwei Psychologiestudierende: Janick & Pauline - entstanden. Wir selbst bringen ein stark intrinsisches Interesse an den Nutzungsarten im Digitalen Raum mit uns sehen dort ein großes Potenzial. Durch unser Studium haben wir einiges an Vorwissen und haben uns für die Datenergebung noch weitere fachliche Unterstützung gesucht.

 

Basierend auf vorheriger Sozialpsychologischer Forschung konnten wir kurze Online-Umfrage mit einigen Fragen zu dir und deinem Nutzungsverhalten erarbeitet. Die Studie basiert auf einem quantitativen Ansatz mit dem Ziel einer möglichst großen Stichprobe (n>=300) unter der Einbeziehung etablierte Untersuchungsmethoden wie dem BFI-10 (Big Five Inventory; Rammstedt et al., 2013). Alle Daten werden selbstverständlich anonym erhoben und sind deiner Person nicht zuzuordnen.

 

Dich interessiert das auch? Du möchtest auch mehr darüber erfahren, wer sich wie auf Clubhouse verhält und deine Erfahrungen teilen? Nimm gerne an der Befragung teil, leite den Link an deine Clubhouse-Community weiter und trage dich ein, um die Ergebnisse zu erhalten. Vielleicht erhältst du auch beim Ausfüllen der Befragung schon einige interessante Einblicke in dein Nutzungsverhalten. Let us know! Wir freuen uns über Anmerkungen, Feedback und den weiteren Austausch zur Thematik.

 

 

Weitere Literatur:

Costa, P. T., & McCrae, R. R. (1992). Normal personality assessment in clinical practice: The NEO Personality Inventory. Psychological assessment, 4(1), 5.

Paulhus, D. L., & Williams, K. M. (2002). The dark triad of personality: Narcissism, Machiavellianism, and psychopathy. Journal of research in personality, 36(6), 556-563.

Rammstedt, B., Kemper, C., Klein, M. C., Beierlein, C., & Kovaleva, A. (2013). Eine kurze skala zur messung der fünf dimensionen der persönlichkeit: big-five-inventory-10 (BFI-10). Methoden, Daten, Analysen (mda), 7(2), 233-249.